Ausgangssituation
Mit der Übernahme der Hauptstadtfunktion traten in Berlin umfangreiche Veränderungen
in allen Bereichen der Stadt ein. Diese führten unter anderen auch zu einer Neuordnung von
Zielführungen und den dazu notwendigen zahlreichen Korrekturen in der wegweisenden
Beschilderung. Obwohl bei diesen Korrekturen mehrere Zwischenzustände erforderlich waren,
sollten möglichst wenige Wegweiser verändert und die Wegweisungssystematik nicht
zerstört werden. Besonders kompliziert war die Berücksichtigung der vielen
Baumaßnahmen, welche die Ausschilderungen punktuell verzögerten und eine
vorübergehende Nutzung anderer Straßenverläufe erforderten. Die damit verbundenen
Probleme führten zwangsläufig zu Kritiken und zu entsprechenden Veränderungen.
Zielstellung
Im Auftrag sowie unter Mitarbeit der Verkehrslenkung Berlin (VLB) sollte eine Wegweiserdatenbank
aufgebaut werden, welche aktuell erfasste Standortdaten aller vorhandenen Wegweiser mit Fotos und
Zielen und auch die bereits vorhandenen umfangreichen Dokumente enthält. Anhand dieser
Datengrundlage war der erreichte Stand der Umsetzung angestrebter konzeptioneller Ziele zu prüfen
und der noch notwendige Änderungsbedarf zu ermitteln. Schwerpunkte der Analyse und Optimierung
bildeten die Verbesserung der Orientierung mit den Zielführung zu den angrenzenden Stadtbezirken
und für den Fernverkehr sowie der Zielführungen, die den Entwicklungskonzeptionen von
Wirtschaft, Marketing, Tourismus und Verbänden entsprechen.
Systemaufbau und Datenerhebung
Für den Aufbau der Wegweiserdatenbank wurde das System VMS-Wegweisung der Firma
EDV - Dr. Haller & Co. GmbH eingesetzt. Das System ist als Fachschale direkt an die Dateninfrastruktur
der Stadt Berlin angebunden und realisiert die Bestandsverwaltung, die verkehrsrechtlichen Anordnungen
für die Bestandsveränderungen sowie die Analyse der Wegweisungen einschließlich der
Zielführungen. Für den Entwurf neuer Wegweiser wurde das bereits seit vielen Jahren in Berlin
eingesetzte System RWB-Projekt der gleichen Firma eingebunden.
Die Erhebung der Wegweiserstandorte mit Foto, Standortkoordinaten, Straßenzuordnung, Zielbezeichnung
und Zielführung sowie weiteren wichtigen technischen Daten erfolgte durch die Berliner Firma Vermdok
GmbH in acht Monaten. In diesem Zeitraum wurden auch die Projektaufbereitungen und Analysen der
Zielführungen durch den Softwarehersteller realisiert. Anschließend wurde die Wegweiserdatenbank
als Komplettpaket mit allen Daten an die Verkehrslenkung Berlin übergeben.
|
 Wegweiser Richtung Alexanderplatz
 Wegweiser am Brandenburger Tor
|