Updates für Projektierung Verkehr 7.12 / 8.12 / 9.12 / 10.12 / 11.12 / 12.12 / 13.12
x.12.12.20230224 - Update Februar 2023 - Download (417 MB)
Mit diesem Update werden von Kunden gemeldete Probleme behoben, die nach der Installation des Servicepack 12 vom 12.09.2022 aufgetreten sind.
Bei Nutzung der Funktion zum Ausschneiden, wurden manuell unsichtbare geschaltete Objekte nicht korrekt verarbeitet und der dabei aufgetreten Fehler wurde nun behoben.
Nach einer Änderung der Bildschirmanordnung kam es vor, das der Ausschnittbereich nicht mehr sichtbar war. Dieser kann nun über "Fenster wiederherstellen" wieder sichtbar gemacht werden.
Erweiterung um die Möglichkeit eines PDF-Imports. Dabei wird die PDF-Datei zunächst in eine JPG-Datei umgewandelt und diese importiert.
Korrektur der Farb-Darstellung bei der Verwendung von abweichenden RGB-Farben für die Gelbmarkierung.
Speziell unter Windows 11 kam es zu dem Problem, das die Aktion nicht abgeschlossen werden konnte, wenn die Bemaßung direkt über die "Automatische Konstruktion von Wegweisern" gestartet und die Ausgabe in das aktuelle Dokument durchgeführt wurde.
- Auswertung (Andockfenster)
- BAB bearbeiten
- Baufeld erstellen (interaktiv)
- Export nach DXF
- Fußgängerübergang (interaktiv)
- Kilometrieren / Metrieren
- Planausschnitte erzeugen
- RMS Kurve bemaßen
- Regelplan erstellen
- Tafel konstruieren
- Verkehrseinrichtungen positionieren
- VZ-Katalog
x.12.12.20220912 - Servicepack 12 (RSA 21 - Teil D) - Download (240 MB)
![]() |
Mit dem Servicepack 11 für Projektierung Verkehr X.12 werden weitere notwendige Erweiterungen
für die Richtlinie RSA 21 bereitgestellt.
Regelpläne der RSA 21 - Teil D (Autobahnen):
|
Die Planinhalte der DI- und DII-Pläne wurden mit einem neuen Verfahren erarbeitet, dass die Grundlage zur Übertragung auf eine maßstäbliche Situation entlang einer Autobahnachse bietet. Sämtliche Stationierungen, Beschilderungen, Markierungen und Bakenketten wurden mittels Tabellen erfasst und mit einem Visualisierungstool als Prinzipdarstellung in Form der Regelpläne ausgegeben.
Die maßstäbliche Übertragung der Stationierungen und der Beschilderungen können Sie als Anwender mit diesem Servicepack bereits nutzen.
Des Weiteren werden mit dem Servicepack auch die Pläne CI/1 bis CI/5 korrigiert zur Verfügung gestellt. Hier wurde eine Festlegung des Arbeitskreises der FGSV zur einheitlichen Behandlung der Doppelseitigkeit der Leitbaken eingearbeitet und als Korrektur 08.2022 gekennzeichnet.
Am 15. August 2022 wurde die Ausgestaltung des Zusatzzeichens 1053-54 - "während des Ladevorgangs" als Vorgriff auf einen neuen VZ-Katalog bekannt gegeben. Dieses ist im VZ-Katalog von Projektierung Verkehr verfügbar.
x.12.11.20220617 - Servicepack 11 (RSA 21 - Teil C) - Download (358 MB)
![]() |
Mit dem Servicepack 11 für Projektierung Verkehr X.12 werden weitere notwendige Erweiterungen
für die Richtlinie RSA 21 bereitgestellt.
Regelpläne der RSA 21 - Teil C (Landstraßen):
|
x.12.10.20220512 - Servicepack 10 (RSA 21 - Teil B) - Download (381 MB)
![]() |
Mit dem Servicepack 10 für Projektierung Verkehr X.12 werden die notwendigen Erweiterungen
für die Richtlinie RSA 21 bereitgestellt.
Regelpläne der RSA 21 - Teil B (Innerörtliche Straßen):
|
x.12.9.20220131 - Servicepack 9 (VzKat 2021) - Download (576 MB)
Nach Inkraftreten des neuen Verkehrszeichenkatalogs am 16.11.2021, der den zuletzt gültigen Katalog aus dem Jahre 2017 abgelöst hat, steht das damit verbundene Servicepack für Projektierung Verkehr X.12.9 zur Verfügung.
Die neuen gesetzlichen Regelungen wurden in einem Servicepack umgesetzt und sind beim aktuellen Einsatz der Software verbindlich anzuwenden.
- verbindliche Veränderungen des VzKat 2021 in Symbolik, Nummerierung und Bezeichnung
- Verbesserungen in den interaktiven Bearbeitungsfunktionen im VZ-Katalog
x.12.8.20211108 - Servicepack 8 - Neue RBSV (Schleppkurven) - Download (617 MB)
Wesentlicher Bestandteil des Servicepack sind Überarbeitungen von Funktionen sowie Änderungen im VZ-Katalog, die sich aus der Neuauflage der "Richtlinien für Bemessungsfahrzeuge und Schleppkurven zur Überprüfung der Befahrbarkeit von Verkehrsflächen, Ausgabe 2020" (RBSV) ergeben.
Es wurden Ergänzungen der Konstruktionsfunktionen und Gestaltungsparameter ins System integriert, um die Konstruktion der Radwegweiser noch weiter an die eigenen Bedürfnisse anzupassen.
- Wenn eine Kurve bzw. ein VZ erkannt wurde, wurden diese nicht mehr "grün" dargestellt
- Objekte ohne Füllung und ohne Umriss (unsichtbar in CorelDRAW) werden nun beim Export nicht mehr berücksichtigt
- Optimierung der Vorgehensweise für die Ermittlung des Maßstabs eines importierten Plans
- Optimierung der Vorgehensweise für die Erstellung der Parallele speziell bei kleinen Abständen
- Bei der Verwendung von eigenen Stempeln konnte es bei speziellen Eigenschaften dazu führen, das nur jede zweite Seite erstellt wurde
- Die Vorgabe der Bakenanzahl wurde nicht mehr umgesetzt
- Korrektur der Bezeichnung der neu eingeführten VZs
- Optimierung beim Einfügen von eigenen VZ in den VZ-Katalog
Auswertung, Automatische Konstruktion von Wegweisern, CAD-Import, RMS-Bemaßung (interaktiv), Markierung zuweisen
x.12.7.20210507 - Servicepack 7 (Baufeld) - Download (834 MB)
In Anbetracht der anhaltenden Pandemie-Situation möchten wir Sie in Ihrer Arbeit mit unseren Systemen weiterhin unterstützen.
Aus diesem Grund wurde der Lizenzumfang der rechnergebundenen Standardlizenz um die Nutzung der Software Projektierung Verkehr mittels "RemoteDesktop" für einen Nutzer pro PC kostenfrei erweitert.
Mit dieser Programmversion steht eine erweiterte Interaktiv-Funktion "Baufeld mit Absperrung" zur Verfügung.
Der Vorteil dieser erweiterten Version gegenüber der bisherigen Variante liegt vor allem darin, das hierbei nicht nur das Baufeld, sondern auch die dazugehörigen Absperrungen und das Aufmass der Baustelle (inkl. Länge der Baustelle, Breite der Baustelle, Restfahrbahnbreite) gleich mit erstellt wird.
Neben der neuen Interaktiv-Funktion "Baufeld mit Abpserrung" für unsere RSA-Kunden, wurden für unsere Kunden mit RMS-Modul weitere, häufig benötigte, Vorbelegungen im VZ-Katalog hinzugefügt:
Am 31. August 2020 wurde die Ausgestaltung der Zusatzzeichen 1010-68, 1010-69 und 1010-70 als Vorgriff auf einen neuen VZ-Katalog bekannt gegeben. Diese sind im VZ-Katalog von Projektierung Verkehr verfügbar.
Neben den neuen VZ wurden auch weitere Piktogramme für die RMS hinzugefügt.
- Die Anpassung des breiten Autobahn-Symbols wird nun bei allen Wegweiser-Typen in Verbindung mit ausschließlich braunen Zielblöcken korrekt gesetzt.
- Bei der Umwandlung von teilaufgelösten TWW in kompakte TWW wurden teilweise leere Blöcke mit umgewandelt, was dazu geführt hat, das der kompate TWW nicht angezeigt werden konnte.
- Diese Programmfunktion wurde um eine Option erweitert, um das "Bildschirmfoto" aufzuhellen damit die gezeichneten Plan-Elemente besser sichtbar sind.
- Exportierte Wegweiser enthielten teilweise falsche Farben.
- Gedrehte und verschobenen RWB-Pfeile wurden bei erneuter Bearbeitung wieder an der Ausgangsposition ungedreht erzeugt.
- Nach der Installation des Servicepacks 6 konnte es unter bestimmten Konstellationen dazu kommen, das die Interaktiv-Funktionen langsam reagiert haben.
- Korrektur bei der Erstellung von Interaktiven Objekten, wenn die Basislinie eine Füllung hat
- Der in PVerkehrMAP eingestellte Export-Maßstab wurde teilweise nicht als Generalmaßstab gesetzt, wodurch es bei der folgenden Planbearbeitung zu Abweichungen kommen konnte.
- Bei einigen Kurvenkonstellationen konnte es dazu kommen, das der Winkel des Startpunktes bzw. des Endpunktes der Kurve nicht korrekt ermittelt wurde und dadurch die Baken mit einem einen falschen Drehwinkel an der Kurve ausgerichtet wurden.
- Die VZ 1040-30, 1040-31, 1040-34 wurden um die Möglichkeit der Textersetzung beim Einfügen in den Plan ergänzt.
- Bei der Funktionen "VZ unten anfügen" bzw. "VZ ersetzen" konnte es bei einigen Programmversionen dazu gekommen, das eine Beschriftung des VZ durchgeführt wurde, anstelle der gewünschten Funktion.
- Korrektur LED-Darstellung für VZ 1024-20
- Korrektur Beschriftung von VZ 505 innerhalb von Kombinationen z.B. in Verbindung mit VZ 274
- Optimierung in der Darstellung der Standfüße
Import von CAD-Dateien, RMS Beschriftung (interaktiv), VZ verbinden
x.12.6.20200828 - Servicepack 6 (Haifischzahn) - Download (797 MB)
Mit diesem Servicepack stellen wir Ihnen die neue Markierung für Projektierung Verkehr bereit, die mit der StVO-Novelle vom 28.04.2020 eingeführt wurde.
In Anbetracht der aktuellen Situation möchten wir Sie in Ihrer Arbeit mit unseren Systemen weiterhin unterstützen.
Aus diesem Grund haben wir die sonst kostenpflichtige Lizenzerweiterung zur Nutzung der Software Projektierung Verkehr mittels "RemoteDesktop" nun letztmalig bis 31.10.2020 ohne Mehrkosten verlängert.
Danach läuft die Erweiterung ohne jegliche Verpflichtung zum Erwerb oder Weiterführung aus.
Kunden die diese Erweiterung danach weiterhin nutzen möchten erhalten von uns ein individuelles Angebot.
Wenn der Download manuell von unserer Webseite durchgeführt wurde, führten die zur Verfügung stehenden Download-Pakete immer wieder zu der Frage: Welches Download-Paket muss verwendet werden (32Bit oder 64Bit)?
Mit der Version x.12.6.20200828 wurden die Download-Pakete zusammengefasst und es steht nur noch ein Paket zum manuellen Download bereit, welches die Dateien für alle aktuellen Produktlinien von Projektierung Verkehr beinhaltet.
Wenn der PC bei offenem CorelDRAW in den Ruhemodus gewechselt ist, konnte es bei bestimmten Programmkonstellationen dazu führen, das die Lizenz von Projektierung Verkehr nach der Reaktivierung nicht mehr erkannt wurde.
Optimierung bei der Erstellung des Baufelds um Geometrie-Abweichungen zu der Ausgangskurve zu vermeiden.
Optimierung bei der Anzeige auf 4K-Bildschirmen mit erhöhter Textskalierung.
Eine Änderung der Bildschirmanordnung am Arbeitsplatz konnte dazu führen, das der Eingabedialog nicht mehr auf dem Bildschirm zu sehen war.
Unter bestimmten Voraussetzungen konnte es passieren, das die Parallele auf der falschen Seite der Ausgangskurve erstellt wurde.
Korrektur der Vorlagen für die Hotelwegweiser.
Neben einer Optimierung der Ausgabegeschwindigkeit wurde auch ein Problem bei der Datenausgabe nach CorelDRAW behoben.
Bei der Beschriftung von VZ-Elementen "nach links" konnte es zufällig dazu kommen, das die Beschriftung fehlerhaft erstellt wurde.
Auswertung, Export nach DXF, Schild bemaßen, Objekte vermaßen, VZ-Katalog
x.12.5.20200507 - Servicepack 5 (StVO-Novelle) - 32Bit (330 MB) / 64Bit (198 MB)
Mit diesem Servicepack stellen wir Ihnen die neuen Verkehrszeichen für Projektierung Verkehr bereit, die mit der StVO-Novelle vom 28.04.2020 eingeführt wurden.
In Anbetracht der aktuellen Situation möchten wir Sie in Ihrer Arbeit mit unseren Systemen weiterhin unterstützen.
Aus diesem Grund haben wir die sonst kostenpflichtige Lizenzerweiterung zur Nutzung der Software Projektierung Verkehr mittels "RemoteDesktop" nun bis 31.08.2020 ohne Mehrkosten verlängert.
Danach läuft die Erweiterung ohne jegliche Verpflichtung zum Erwerb oder Weiterführung aus oder wird - sofern sich die Situation nicht verbessert hat - weiter verlängert.
x.12.4.20200319 - Servicepack 4 (HomeOffice) - 32Bit (392 MB) / 64Bit (214 MB)
In Anbetracht der aktuellen Situation möchten wir Sie in Ihrer Arbeit mit unseren Systemen unterstützen.
Da viele von uns derzeit von zu Hause aus arbeiten müssen, stellen wir die sonst kostenpflichtige Lizenzerweiterung zur Nutzung der Software Projektierung Verkehr mittels "RemoteDesktop" bis zur Normalisierung der Lage (zunächst bis 30.06.2020) ohne Mehrkosten zur Verfügung.
Danach läuft die Erweiterung ohne jegliche Verpflichtung zum Erwerb oder Weiterführung aus oder wird - sofern sich die Situation nicht verbessert hat - weiter verlängert.
Die Erstellung von Umleitungstafeln mit Umleitungsnummern ist wieder möglich
Korrektur der Objektverteilung auf Ebenen im CorelDRAW-Dokument bei aktiver Optimierungsfunktion "Knotenanzahl reduzieren".
Mit der neuen Option 'Textobjekte beibehalten' ist es möglich die Übernahme von Textobjekten in das Zieldokument zu steuern.
Ist die Option deaktiviert (Grundeinstellung) werden alle Texte des Plans bei der Übernahme intern in Kurven gewandelt, was zu einer Beschleunigung der Ausgabe führen kann.
Werden im Zieldokumente die bearbeitbaren Textobjekte benötigt, so muss die Option aktiviert werden.
Farbgrenzlinsen werden bei der Erstellung als CorelDRAW-Dokument korrekt übernommen.
- Es wurde eine Optimierung in der Festlegung der Seitenreihenfolge für das Zieldokument vorgenommen.
- Es wurde ein Problem bei der Einstellung von bestimmten Maßstäben behoben
- Optimierung der Datenübernahme in das Ausgabedokument um zu verhindern, das keine Vielzahl von leeren Ebenen entstehen
- Nach dem Upgrade von Windows 7 auf Windows 10, war es teilweise nicht mehr möglich einen Ausschnitt zu erstellen, da verwendete Schriftarten nach dem Windows-Upgrade nicht mehr vorhanden waren.
Unter bestimmten Umständen, war die Festlegung des Abrunde-Radius mittels der Cursor-Tasten nur mit Verzögerung möglich.
Angleichung des Abstandes der Maßzahl zur Maßlinie bei den interaktiven Bemaßungsfunktionen des RMS-Moduls
Die Erstellung von Kreuzmustern wurde korrigiert
- Behebung eines Problem beim Einfügen von eigenen Objekten in den Plan aus CorelDRAW 7, CorelDRAW 12
- Optimierung des Einfügens von VZ in den Katalog aus Plänen die sehr viele Objektstile (> 1000) beinhalten
- Optimierung der LED-Darstellung bei speziellen VZ
- Selbst erstellte VZ mit definierter Textersetzung wurden teilweise unvollständig im Katalog dargestellt. Zudem war in diesen Fällen eine Voransicht der Textersetzung beim Einfügen in den Plan nicht mehr möglich.
Automatisierte Konstruktion von Wegweisern, Bildschirmfoto, Regelplan erstellen,
RMS Beschriftung (interaktiv), RWB/RWBA Texteditor,
Schild bemaßen, Stempelinformation hinzufügen
x.12.3.20191001 - Servicepack 3 (E-Scooter) - 32Bit (269 MB) / 64Bit (70.5 MB)
Entsprechend der gesetzlichen Regelungen wurde das Verkehrszeichen 1022-16 (Elektrokleinstfahrzeuge frei). Dieses steht sowohl im Maßstab 1:1 in der Kategorie "StVO" als auch in der Kategorie "Zusatzzeichen" im Maßstab 1:100 für die Planbearbeitung zur Verfügung.
Weitere Optimierungen beim Einlesen von DXF- und PLT-Dateien
- Der Export von Mengentexten wurde weiter optimiert.
- Bessere Darstellung von VZ mit Kommawerten (beispielsweise bei Breiten-, Höhen- oder Gewichtsbeschränkungen) in der DXF-Datei
Verbesserung der Geschwindigkeit beim Erstellen der einzelnen Ausschnitte
- Radwegweiser ohne Fahrrad-Symbol: Position der km-Angabe
- RWBA-Anschlussstelle - VWW seitlich: Eingabe der Entfernung
- VWW zur Autobahn - Piktogramm zentriert vor Block: Optimierung der Darstellung des Piktogramms
Letzte Einstellungen werden bei Programmstart wieder korrekt geladen
Der Assistent bietet nun die Möglichkeit automatisch monatlich nach Updates zu suchen. Dies kann während der Installation eingestellt bzw. über die Softwareverteilung konfiguriert werden.
Bildschirmfoto, Export nach PDF oder BMP, Kurvenkonstruktion, Markierung zuweisen, Markierungseigenschaften kopieren, Markierungslänge ermitteln, Regelplan erstellen, Schild bemaßen, Stempelinformation hinzufügen, Systemmaßstab festlegen, Tafel konstruieren
x.12.2.20181018 - Servicepack 2 (RGST) - 32Bit (206 MB) / 64Bit (105 MB)
- Umsetzung der RGST - Richtlinien für Großraum- und Schwertransport
- Einarbeitung neuer Regelpläne inkl. Bereitstellung neuer Symbolik im VZ-Katalog (Fahrzeuge inkl. drehbarer dynamischer Anzeigetafeln)
- Verbesserungen für die Vorschau der VZ-Katalog-Elemente
- Erweiterungen im Modul GIS-Kartenfenster (Direktzugriff auf Web/GIS-Karten mit Übernahme als maßstäbliche und koordinatenbasierte Plangrundlage)
x.12.1.20170707 - Servicepack 1 (VzKat 2017) - 32Bit (292 MB) / 64Bit (127 MB)
- verbindliche Veränderungen des VzKat 2017 in Symbolik, Nummerierung und Bezeichnung
- Ergänzungen und Anpassungen in den Bearbeitungsfunktionen für die erweiterte Systematik und Struktur fester und variabler Verkehrszeichen
- umfangreiche Überarbeitungen der Bibliotheken Regelpläne RSA, Bilder RSA, Musterpläne IVST sowie entsprechende Korrekturen im RSA-Assistenten zur automatischen Erstellung maßstäblicher Pläne
- neue bzw. überarbeitete Funktionen für die Auswertung der Pläne